Checkliste Personenbogen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Empfehlung für ein Deckblatt für Betreuerakten (Excel-Datei o.ä.)
- Name der Betreuten
- Aufgabenbereiche (ggf mit oder ohne Einwilligungsvorbehalt)
- Aktuelle Adresse (und ggf frühere, soweit bekannt)
- Geburtsdatum und Geburtsort des Betreuten, Staatsangehörigkeit
- Familienstand (ggf. Datum von Eheschließung/Scheidung/Verwitwung)
- Frist des Gerichts (in rot), zB für Rechnungslegung oder Fristen zu Antworten/Anfragen
- Beginn der Betreuung (§ 287 Abs. 1 oder 2 FamFG)
- letzter persönlicher Kontakt
- geplanter nächster Kontakt, in Fettdruck vereinbarter Kontakt
- Betreuungsrichter (Name, Durchwahl)
- Rechtspfleger (Name, Durchwahl)
- Geschäftsstelle des Betreuungsgericht
- Betreuungsbehörde (zuständiger Ansprechpartner, Durchwahl)
- wo ist der Personalausweis (bei Ausländern Reisepass/Aufenthaltsnachweis); Nummer und Gültigkeitsdauer
- Krankenversicherung (Art der Versicherung, Krankenkasse, Vers.Nr.)
- Zuzahlungsbefreiung KV (sehr praktisch ab Herbst: Formular angefordert, beantragt...)
- Hausarzt (Name, Adresse, Tel.Nr), ggf regelmäßig tätige Fachärzte (bei AK Gesundheitssorge)
- Rentenversicherung (Rentenart, Rententräger, RV-Nummer, bei Zeitrente Bewilligungszeitraum)
- Haftpflichtversicherung (welches Unternehmen, Vers.Nr.)
- ggf weitere Versicherungen (Hausrat, Unfall usw.)
- GdB, ggf Gültigkeitsdauer des SB-Ausweises
- Pflegegrad
- Wohngeld (mit Nr., Bewilligungszeitraum)
- Bürgergeld oder Sozialhilfe (Aktenzeichen, Bewilligungszeitraum)
- Rundfunkbeitrag (Kunden-Nr., Befreiungs/Ermäßigungszeitraum)
- Versorgungsunternehmen (Gas, Wasser, Strom, Telefon, Internet), jeweils mit Kundennummern und ggf Laufzeit des Vertrags